Bildergalerie

2025


ERNSTMANTELTRIO



Der Liederkranz Heuchlingen startete am vergangenen Wochenende in sein 150-jähriges Vereinsjubiläumsjahr.

Den Auftakt dazu beging das „ErnstMantelTrio“, alias Ernst Mantel, Markus Braun und Florian Neukamm, mit seinem Programm „schwäbisch hoch drei“ in der voll besetzten Gemeindehalle mit einem tollen Publikum, das gespannt war auf Musik und amüsante Alltagsszenen aus mehr als 4 Jahrzehnten komödiantischen Bühnenschaffens. Und sie wurden wahrlich nicht enttäuscht. Denn schon zu Beginn wartete das Trio mit der Regionalhymne „Mir hoißat älle Hägele“ auf. Gefolgt von weiteren bekannten, aber auch neuen Liedern, wie z. B. der Hinweis auf schwäbische Kardinalstugenden, die Sparsamkeit, die bei den Schwaben genetisch bedingt sei. Aus diesem Grund spielte auch kein Blasorchester auf, sondern die Musiker pfiffen selbst zur Begleitung. Szenenwechsel gab es reichlich im Programm und so schlüpfte Ernst Mantel immer wieder von der Rolle des Liedermachers zum schwäbische Dialektbarden. Aus diesem Grund durfte natürlich die Ode an eine Viktualie, den „Schwarzwurstring“, nicht fehlen. Hohen Wiedererkennungswert konnte man am Gelächter des Publikums erkennen, als die Abhandlung verschiedener Krankheiten aufs Korn genommen wurde, die ab einer gewissen Altersstufe fast in einen Krankeitswettbewerb mündete. Hierbei zog Ernst Mantel einmal wieder alle Register seines sprachlichen Könnens. Weitere Highlights folgten und strapazierten die Lachmuskeln jedes Einzelnen. Unter frenetischem Beifall des total begeisterten Publikums waren auch die geforderten Zugaben nochmals schwäbische Schmankerl der Extraklasse. Somit in der gesamten Bandbreite höchst unterhaltsam bis zum Schluss.


2024


Sommerserenade


Was kann schöner sein als Sommer und Sonne?
Natürlich – Sommer, Sonne und Chormusik!
Der Liederkranz Heuchlingen freute sich, alle chorbegeisterten Sommerfans bei der Sommerserenade am Samstag, 22.06.2024 um und in der Gemeindehalle Heuchlingen verwöhnen zu dürfen.
Für Ohrenschmaus sorgten hier die Chöre „Canzonetta“ aus Böbingen unter der Leitung von Simon Popp, der Kinderchor „friends of music“ unter der Leitung von Manuela Herbst und „Chorus Lein“ vom Liederkranz Heuchlingen mit ihrem Chorleiter Bernd Büttner.
Es erwarteten sie Hits aus Rock, Pop, Musical und Schlager, die sie auf die bevorstehende Urlaubszeit einstimmten.


Die Gscheidles



2023


Sommerserenade



Ausflug in die Pfalz



2021


Gruppenbilder


2018


Sommerserenade



Ausflug nach Freiburg


2017


Sommerserenade



Konzert mit Straßdorf


2016


Familienabend



Beim Familienabend des Liederkranzes konnte Vorstand Fabian Wöller Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Liederkranz wurden geehrt: Renate Schmid, Anita und Abert Jettinger, Siegfried Friedel.

Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Waltraud Lutz von Frau Krusch vom Chorverband geehrt.

Für 60 Jahre Treue zum Verein wurden geehrt: Alfons Munz, Alois Geiger.

Für 70 Jahre Treue zum Verein wurden geehrt: Otto Bauer, Hans Bihlmaier, Josef Hägele, Anton Knödler, Hans Sachsenmaier, Erich Schmid, Hans Schmid.

Es war für Fabian Wöller eine besonder Freude so treue Mitglieder zu ehren. Ein besonderer Dank galt auch dem Chorleiter Bernd Büttner, der wieder mit viel Engagement das Jahresprogramm der beiden Chören gestaltete.

Der „Gemischte Chor“ und „Chorus Lein“ umrahmten den Abend mit schwungvollen und besinnlichen Liedern. Für die zahlreichen Gäste gab es dann einiges zum Schmunzeln, als drei Engel den Adlersaal in eine Weihnachtsbäckerei verwandelten.

Mit gemeinsamem Singen von winterlichen und adventlichen Weisen ging ein schöner Abend zu Ende.


Sängerausgang



Nur strahlende Gesichter gab es beim Sängerausgang der beiden Chöre. Bei einem guten Vesper verbrachte man ein paar gemütliche Stunden in der „Horner Hütte“.


Kinderferienprogramm



„Sommerfeelings“

mit diesem Motto startete das diesjährige Ferienprogramm des Liederkranzes Heuchlingen.

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich am Montag, 15.8.2016 insgesamt zwölf Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren im Reutewald beim Sandstein.

Nach einer rhythmischen Begrüßung lauschten die Kinder der Geschichte vom verlorenen Schatz des kleinen Trolls Arthur. Dabei gab es auch viele Waldtiere zu entdecken. Dann durften die Kinder dem kleinen Troll beim Einsammeln seines Schatzes behilflich sein. Die Kinder sammelten so viele Waldschätze, dass sie daraus einen Barfußpfad gestalten konnten. Gut gelaunt trällerten dann alle das Lied:“Die Affen rasen durch den Wald“.

Nun suchte sich jedes Kind einen Trommelstock. Daraus bastelten sie mit ihren Betreuerinnen kleine Trolle mit denen sie dann kräftig, viele Rhythmen trommelten. Die Kinder haben dabei allesamt rhythmisches und gesangliches Talent bewiesen.

Am Ende dieses erlebnisreichen Nachmitags, der allen sehr viel Spaß gemacht hat, gab es auch noch Bratwürste am Lagerfeuer.


Serenade Straßdorf



Die FÜNF waren echt klasse!


2015


Dresden, Konzert



Familienabend


2014


Archiv


Voll auf ihre Kosten kamen die Zuschauer in der ausverkauften Heuchlinger Gemeindehalle bei Ernst und Heinrich: “Irgendwas isch emmer“ (Juli 2017)